Therapieangebot
- Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Sportphysiotherapie
- Bobath für Erwachsene
- Manuelle Lymphdrainage
- Massage
- Kinesiotaping
- Hippotherapie
- Myofasciale Therapie
- Gruppentherapie
- Hausbesuche
Jetzt neu:
Ergotherapie mit Eva Auer
Ergotherapie gehört zu den medizinisch – technischen Berufen und zielt darauf ab die Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit im Alltag zu verbessern bzw. wiederzuerlangen. Ergotherapie erfolgt auf ärztliche Verordnung oder im Sinne der Prävention.
Mein Therapieangebot:
Ergotherapie bei Kindern
Wann profitieren Kinder von Ergotherapie:
- Beeinträchtigung der Bewegung, der sensomotorischen Fähigkeiten
- Störungen der Wahrnehmung und sensorischen Integration
- Entwicklungsverzögerung
- Schwierigkeiten bei der Fein- und Graphomotorik
- Angeborene und erworbene Behinderungen (z.B. Fehlbildungen, Morbus Down)
- Verletzungsfolgen
- Chronische Krankheiten
- Verhaltensauffälligkeiten
Wie arbeite ich:
Am Beginn der Behandlung steht ein Befund, Erfassung der Handlungsfähigkeit und der Lebenssituation des Kindes. Darauf basierend werden Ziele festgelegt und die
therapeutischen Maßnahmen abgestimmt.
Diese sind zum Beispiel:
- Therapie sensomotorischer Fähigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer etc.)
- Training kognitiver Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung…)
- Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Eigeninitiative, Kommunikation, Kreativität, Selbstwertgefühl
- Hilfsmittelberatung
- Beratungsgespräche, Elternbegleitung
- Schienenversorgung
Methoden:
Die Besonderheit der Ergotherapie liegt in der Methode, unterschiedliche Materialien im Rahmen von Spiel, kreativen Tätigkeiten und Alltagshandlungen einzusetzen. Der Bezug zum Alltag steht hier besonders im Vordergrund.
Ergotherapie Orthopädie und Handtherapie
Hand Arm Schulter: Nachbehandlung von Knochenbrüchen, Band- Sehnen, Nervenverletzungen, Amputationen, Verbrennungen, etc. aber auch nach Operationen z.B. Mb. Dupuytren, Karpaltunnelsyndrom, Ringbandspaltungen etc.
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Überlastungssyndrome an Hand, Arm Schulter wie z.B. bei Sehnenscheidenentzündungen, Tennisellbogen
Chronische Schmerzen: zum Beispiel CRPS (Mb. Sudeck)
Schienenanpassung: Maßanfertigung von Hand- und Armschienen aus thermoplastischem Schienenmaterial z.B. zur Entlastung von entzündeten Gelenken oder Sehnen (Rhizarthrose, Rheuma, Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom…)